So findest du zu den Sessions:
Du kommst über die linke Navigationsleiste oder mobil über das Drop-Down-Menü (links oben) in die einzelnen Räume. Bei Fragen schreib uns gerne per Mail.09:30 – 10:15 Uhr
Ask me anything
Monika Schaller, Deutsche Post DHL Group
Monika Schaller leitet seit Juli 2019 als Executive Vice President den Zentralbereich Konzernkommunikation, Nachhaltigkeit und Marke der im DAX gelisteten Deutsche Post DHL Group. Zuvor war sie als Stellvertretende Leiterin Kommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank AG tätig. Sie verfügt über umfassende Erfahrungen aus ihrer Tätigkeit für die Unternehmenskommunikation der Citigroup in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Skandinavien. Monika Schaller begann ihre Karriere bei Bloomberg und berichtete von verschiedenen Standorten aus, darunter New York, Tokio und London, nachdem sie als Sales Trader bei der CA Investment Bank in Wien tätig war.
10:30 – 11:15 Uhr
Patrick Herwarth von Bittenfeld, ING
Patrick Herwarth von Bittenfeld ist seit Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2006 bei der ING Deutschland. 2011 wurde er Pressesprecher und war 2018 interimistisch für die Medienarbeit der ING Österreich in Wien verantwortlich. Seit Rückkehr in die Externe Kommunikation der ING Deutschland liegen seine Schwerpunkte auf dem Issue und Reputation Management sowie dem Helmut Schmidt Journalistenpreis.
Ask me anything
Patrick Herwarth von Bittenfeld, ING
Patrick Herwarth von Bittenfeld ist seit Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre im Jahr 2006 bei der ING Deutschland. 2011 wurde er Pressesprecher und war 2018 interimistisch für die Medienarbeit der ING Österreich in Wien verantwortlich. Seit Rückkehr in die Externe Kommunikation der ING Deutschland liegen seine Schwerpunkte auf dem Issue und Reputation Management sowie dem Helmut Schmidt Journalistenpreis.
10:30-11:30 Uhr
Nils Giese, Edelman Deutschland
Purpose-driven, human-needs, consumer-centricity… relevante und moderne (Healthcare) Marken-Kommunikation von heute muss mehr tun als nur eine spannende Story rund um eine Marke zu erzählen. In dieser interaktiven Masterclass erklärt Nils Giese, wie emotionales story-caring nicht nur die Herzen berührt, sondern auch Menschen und Marken näher zusammenbringt. Anhand vieler Beispiele und nützlicher Tipps & Tools zum Selbstanwenden beleuchtet und erarbeitet Nils Giese mit den Teilnehmenden folgende Aspekte des Story-Carings: Was sind die Ingredienzien für eine „bewegende“ Story? Was braucht man um ein Narrativ in eine bewende Story zu verwandeln? Wie findet man die relevanten Benefits, die einen menschlichen Insight bedienen? Warum entscheidet die Tonalität über die empfundene Emotion der Empfängerin/des Empfängers?
Masterclass
AUSGEBUCHT! Healthcare-Kommunikation berührt und bewegt: So wird aus Story-telling Story-caring!
Nils Giese, Edelman Deutschland
Purpose-driven, human-needs, consumer-centricity… relevante und moderne (Healthcare) Marken-Kommunikation von heute muss mehr tun als nur eine spannende Story rund um eine Marke zu erzählen. In dieser interaktiven Masterclass erklärt Nils Giese, wie emotionales story-caring nicht nur die Herzen berührt, sondern auch Menschen und Marken näher zusammenbringt. Anhand vieler Beispiele und nützlicher Tipps & Tools zum Selbstanwenden beleuchtet und erarbeitet Nils Giese mit den Teilnehmenden folgende Aspekte des Story-Carings: Was sind die Ingredienzien für eine „bewegende“ Story? Was braucht man um ein Narrativ in eine bewende Story zu verwandeln? Wie findet man die relevanten Benefits, die einen menschlichen Insight bedienen? Warum entscheidet die Tonalität über die empfundene Emotion der Empfängerin/des Empfängers?
11:30-12:30 Uhr
Diese Fragen beantworten dir: Susanne Marell, Hill + Knowlton Strategies; Eike Alexander Kraft, Roland Berger; Monika Schaller, Deutsche Post DHL Group; Magdalena Rogl, Microsoft; Wigan Salazar, MSL Group Germany, Daniel Neuen, Chefredakteur PR Report (Moderation).
Panel II
Wie man heute in der Kommunikation Karriere macht
Wo bekommst du die beste Ausbildung? Was braucht es, um aufzusteigen? Was raten renommierte PR-Profis? Und: „Karriere“ – was bedeutet dieses schwierige, von manchen verpönte Wort heute überhaupt? PR Report-Chefredakteur Daniel Neuen diskutiert beim PR Report Camp 2021 mit renommierten Köpfen der Branche.Diese Fragen beantworten dir: Susanne Marell, Hill + Knowlton Strategies; Eike Alexander Kraft, Roland Berger; Monika Schaller, Deutsche Post DHL Group; Magdalena Rogl, Microsoft; Wigan Salazar, MSL Group Germany, Daniel Neuen, Chefredakteur PR Report (Moderation).





13:30-14:30 Uhr
Masterclass
Christopher Hauss, Volkswagen
No Deal: Wie der größte Vergleich der bundesdeutschen Geschichte (fast) platzte
Am Morgen des 14. April 2020 titeln die Funke-Medien „VW-Dieselskandal: Vergleich scheitert an Anwaltshonorar“. Wochenlang hatten der Verbraucherzentrale Bundesverband und Volkswagen darüber verhandelt, wie man das erste Musterfeststellungsverfahren, an dem sich fast eine halbe Millionen Menschen beteiligt hatten, zügig und gütlich beenden kann. Dann kam es zum Abbruch der Verhandlungen - obwohl sich beide Seiten auf die wesentlichen Eckpunkte längst geeinigt hatte. Anhand dieses Tages zeigt Christopher Haus, welche (krisen-)kommunikativen Herausforderungen rechtliche Auseinandersetzungen mit sich bringen, wie man damit umgehen kann und was Volkswagen aus dem Verfahren gelernt hat.
13:30-14:15 Uhr
Ask me anything
Ralf Drescher, Deutsche Bank
Ralf Drescher ist seit August 2021 Head of Content der Deutschen Bank, zuvor leitete er fünf Jahre deren Newsroom. Mit seinem Team verantwortet er die strategische Kommunikationsplanung und die Erstellung von internen und externen Kampagnen sowie Reden. Vor seinem Wechsel zur Deutschen Bank war Drescher 15 Jahre als Wirtschaftsjournalist tätig, unter anderem beim Handelsblatt und beim Wall Street Journal, wo er Chefredakteur der deutschsprachigen Ausgabe war.
14:30-15:15 Uhr
Ask me anything
Nais Graswald, Volkswagen
Nais Graswald ist stellvertretende Leiterin der CEO-Kommunikation der Volkswagen AG. Dort gestaltet sie die digitale Kommunikation des CEOs Dr. Herbert Diess mit und ist mit der strategischen Weiterentwicklung des Kommunikationsbereichs vertraut. Zuvor war sie als Newsroom-Managerin im Bundesministerium für Verkehr & digitale Infrastruktur und als Referentin im Deutschen Bundestag tätig. Für den Aufbau des ersten Newsrooms der Bundesregierung wurde Nais Graswald 2020 vom PR Report mit dem Titel „30 unter 30“ ausgezeichnet.
15:30-16:15 Uhr
Sebastian Riedel und Julia Bartels, Klenk & Hoursch
Sebastian Riedel, Director, und Julia Bartels, HR Director bei Klenk & Hoursch, stehen für deine Fragen bereit. Riedel beschäftigt sich mit Content-Strategien, Krisenkommunikation sowie dem Aufbau und Schutz von Reputation für Dax-Unternehmen und führende Mittelständler. Bartels steuert den vollständigen Personalprozess von 50 Kolleg:innen bei Klenk & Hoursch.
Ask me anything
Sebastian Riedel und Julia Bartels, Klenk & Hoursch
Sebastian Riedel, Director, und Julia Bartels, HR Director bei Klenk & Hoursch, stehen für deine Fragen bereit. Riedel beschäftigt sich mit Content-Strategien, Krisenkommunikation sowie dem Aufbau und Schutz von Reputation für Dax-Unternehmen und führende Mittelständler. Bartels steuert den vollständigen Personalprozess von 50 Kolleg:innen bei Klenk & Hoursch.

